![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
AKTUELL![]() |
AUSSTELLUNGEN![]() |
KüNSTLER![]() |
GALERIE![]() |
KONTAKT![]() | HOME |
![]() |
"Farbe die sich selbst formt" vom 05.02 bis 20.03.2021 ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Bilder - Infos - Links RAINER SPLITT Bilder - Infos - Links PDF-KATALOG Mattias Lutzeyer ![]() PDF-KATALOG Rainer Splitt ![]() |
![]() |
Die Auseinandersetzung mit sowohl dem Eigensinn der Farbe als auch der Physik des Materials im Widerspruch zum Gestaltungsprozess, als auch den Übergängen zwischen materialeigenen Formtendenzen und künstlerisch gewolltem Eingreifen lotet Lutzeyer immer wieder neu aus. In den neuen Arbeiten entwickelt er aus Grundelementen, die sich über die Zeit in der Hexenküche des Ateliers gebildet haben, mehrteilige Objekte, Arrangements und neue "Verballungen". Mit dieser Art zu malen schreibt der 1959 in Stuttgart geborene Künstler seit rund 20 Jahren eine eigene Geschichte und fügt kontinuierlich neue Kapitel hinzu. Ebenso lange werden die jeweils neuen Schritte in der Galerie Klaus Braun vorgestellt und sind aktuell in einem Katalog zusammengefasst. Rainer Splitt Das Arbeiten mit der Eigenbewegung der Farbe kennzeichnet seit den 90er Jahren das Werk von Rainer Splitt. Elementare Handlungen des Künstlers bringen die Farbe in Bewegung: Bedingt durch Konsistenz und Schwerkraft findet sie selbst ihre Form. In der Ausstellung zeigt er "Pourings on Boards". Das sind Tafeln (z.B. aus Aluminium oder Karton), die unmittelbar nach dem Ausgießen der Farbe aufgerichtet werden und eine Spur der abfließenden Masse hinterlassen - eine überraschend präzise, individuelle Form des jeweiligen Kolorits. Rainer Splitt ist 1963 in Celle geboren, hat an den Kunstakademien in Braunschweig, Nimes und New York studiert und wurde mit zahlreichen Stipendien und Preisen, darunter Villa Massimo, ausgezeichnet. Seine Arbeiten werden international in Galerien und Museen ausgestellt. ![]() | ![]() ![]() |
![]() |
TOP / Seitenanfang |